„In der „Liga für alle“ können alle mitspielen. Mit oder ohne Behinderung. Verein, Schulklasse oder Freizeitmannschaft“, so Axel Ackermann, der für das Aktion Mensch-Projekt beim Berufsbildungswerk Leipzig zuständig ist. „Jeder kann vorbeikommen“ fügt er hinzu, „wir finden schon eine passende Mannschaft“. Einzige Voraussetzung sei die Leidenschaft für Fußball. Auch Zuschauer*innen sind herzlich willkommen, denn zeitgleich findet das Inklusives Sportfest statt.
In der zweiten Saison stehen sieben Spieltage an. Wer am Ende die Tabelle anführt wird Meister. Jede Mannschaft spielt mit 6 Feldspieler*innen und 1 Torhüter*in. Mindestens drei Spieler*innen mit Behinderungen müssen immer auf dem Feld sein. Und ein paar Neuerungen im Regelwerk gibt es auch. Altersklassen wurden abgeschafft, bei vier Toren Differenz nimmt die führende Mannschaft den stärksten Spieler oder die stärkste Spielerin bis zum Ausgleich vom Platz. Wenn ein Spieler oder eine Spielerin ohne Behinderung ein Tor erzielt hat, muss das nächste Tor von einem Spieler oder einer Spielerin mit Behinderung geschissen werden, sonst zählt es nicht. Darauf einigten sich die Mannschaften der Liga.
Erlebnis vor Ergebnis zeichnet die „Liga für alle“ aus. So heißt auch der Ehrenkodex, auf den sich alle einigen. Stärken und Schwächen werden nicht nur akzeptiert, sondern bewusst integriert. Hier geht es um das gemeinsame Fußballspiel, nicht um spielerische Alleingänge. Alle können mitspielen und alle kommen auch zum Einsatz.
Wer jetzt noch mitmachen will, kommt entweder zum ersten Spieltag vorbei oder meldet sich vorher an. Alle Infos finden sich hier auf der Projektseite: www.ikjs-leipzig.de/liga-fuer-alle/
Die „Liga für alle“ ist Teil des Aktion Mensch-Projekts „Inklusiver Kinder- und Jugendsport in Leipzig“. Projektträger ist das Berufsbildungswerk Leipzig. Die „Liga für alle“ ist als Turnierserie Teil des Ligabetriebes des Fußballverbandes der Stadt Leipzig.
Hintergrundinformation:
Das Aktion Mensch-Projekt „Inklusiver Kinder- und Jugend-Sport in Leipzig“ läuft noch bis zum 31.08.2026. In der fünfjährigen Projektlaufzeit soll mehr Teilhabe für Kinder und Jugendliche mit Behinderung an Sportangeboten in der Region Leipzig geschaffen und Barrieren abgebaut werden. Inklusive Angebote von Sportvereinen sollen bekannt gemacht und mehr Vereine für inklusive Angebote gewonnen werden. Herzstück des Projekts ist die Gründung und Etablierung einer inklusiven Fußballliga – die Liga für alle.
Kontakt zu uns

Axel Ackermann
Projektleiter*in "Inklusiver Kinder- und Jugendsport in Leipzig"
Tel. 0341 41 37-446
Mobil: 0170 372 763 2
ackermann.axel@bbw-leipzig.de
